Surftipps
Schmöckwitz
Öffentliche Grundschule in Schmöckwitz (Köpenick)
Klassen im Grünen
Grundschule mit Klassenstufen 1 - 6
Sprachangebot Englisch
Schwerpunkt Umwelterziehung
Besondere Angebote
Offener Ganztagsbetrieb
Betreuung; Spielen, Basteln, Malen vor und nach dem Unterricht im eigenen
denkmalgeschützten Gebäude.
Freilandlabor Kaniswall
Außerschulischer grüner Lernort für Schüler, Lehrer,
Erzieher und Naturinteressierte, unterstützt vom Umweltbundesamt.
Förderverein Schmöckwitzer Grundschule e.V.
Für Spenden auf das Konto Nr. 141 76 73 bei der Sparda-Bank Berlin
BKZ 120 965 97 sind wir immer dankbar.
Telefon: 675 84 44, Fax: 675 88 88, E-Mail: Info@Schmoeckwitzer-Grundschule.de
Freiwillige Feuerwehr Schmöckwitz
Adlergestell 786, 12527 Berlin
Telefon: 0 30/ 67 54 95 90
Historischer Überblick (Auszug)
21.10.1892 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr
1901 Bau des Wachgebäudes
Personalstärke der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz
Die FF Schmöckwitz hat derzeit 8 aktive Kameraden.
Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz
1 Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug - LHF-K (Klein)
1 Feuerwehranhänger Rettungsboot - FwA RTB
|
 |
Alt-Schmöckwitz
Köpenick, Ortsteil Schmöckwitz (Name ab 23.9.1938).
Die Straße führt ringförmig vom Adlergestell zur Wernsdorfer
Straße.
Namen
(früher/später) Strandweg (vor 1871-1938)
Kaiser-Wilhelm-Platz (nach 1871-1938)
Namens-erläuterung Schmöckwitz, Ortsteil im Berliner Verwaltungsbezirk
Köpenick. Er liegt auf der Halbinsel zwischen Zeuthener See und Seddinsee.
Schmöckwitz entstand als Fischerdorf,
1375 wurde es erstmals als Smekewitz und Smekwitz erwähnt. Es unterstand
größtenteils der Burg bzw. dem Amt Köpenick. Seit 1811
gehörte es zum Amt Mühlenhof. Die Straße war die ringförmige
Dorfstraße des Dorfes Schmöckwitz.
 |
|
Bootsliegeplätze in Berlin Schmöckwitz
Die Boxen bieten Booten bis zu 13/14 m Länge einen sicheren
Bootsliegeplatz, Gastliegeplätze auf Anfrage.
220-Volt-Stromanschluß und Wasser am Steg sind selbstverständlich.
Bootsliegeplätze
Wasserliegeplätze für Motorboote und Segelboote, Trockenliegeplätze
für Paddelboote, Winterlager Motorboote, Paddelboote, Jollen,
Mastenlagerplätze.
Gastliegeplätze im Wasser und an Land, Schränke zum Aufbewahren
von Bootszubehör, Beratung in Motoren- und Bootsfragen, Slipanlage
für Trailer.
|
Für die Bootsliegeplätze wird weiterhin angeboten:
Wasser und Strom am Steg, WC, Waschraum und Dusche, Müllentsorgung.
Zugang zu öffentlichen Verkaufseinrichtungen, Supermärkten
und Gaststätten in unmittelbarer Nähe.
Als Winterlager wird das Grundstück direkt hinter dem Bootshaus genutzt.
Eine Gleisanlage, die wie auf einem Güterbahnhof auf dem gesamtem
Grundstück verlegt ist, ermöglicht es den Bootseignern Ihr Boot
auf einem Slipwagen an dem Winterlager - Platz abstellen zulassen, der
Ihren Wünschen entspricht.
Die flachen Gleise verstecken sich im Sommer unsichtbar in der Rasenfläche.
Für anfallende Reparaturen ist Wasser, Strom und reichlich Platz
vorhanden, außerdem stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
|